Neuigkeiten über aktuelle Themen in der Tourismusdestination
|
Dein ausseerland Wochenteiler #20
|
Neuauflage der Einkaufsfibel
|
Einkaufserlebnis im Ausseerland Salzkammergut
|
Liebe Gewerbetreibende!
Die Einkaufsfibel, die bereits 2019 und 2022 mit je einer Auflage von 20.000 Stück aufgelegt wurde und auf viel positive Resonanz gestoßen ist, wird vom Stadtmarketing Bad Aussee neu aufgelegt!
Ziel ist es, die breite Vielfalt an Geschäften und Betrieben im Ausseerland Salzkammergut sichtbar und erlebbar zu machen – für Einheimische wie auch für Gäste.
Es sollen möglichst viele Unternehmen aus dem gesamten Ausseerland (Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf und Grundlsee) eingebunden und ein gemeinsames Projekt umgesetzt werden, das den regionalen Handel stärkt und den Einkaufsstandort nachhaltig präsentiert.
|
Was erwartet dich?
Die Einkaufsfibel wird in kompakter Größe A6 produziert und erscheint mit einer Auflage von 20.000 Stück. Sie wird in den Informationsbüros im gesamten Ausseerland Salzkammergut (Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Tauplitz), in den Geschäften, Hotels, Gastronomiebetrieben sowie in Einrichtungen wie der PVA, der Ameos Klinik etc. zur freien Entnahme aufliegen.
Zudem ist wieder ein einmaliger Postwurf an alle Haushalte von Altaussee bis Tauplitz (ca. 5.500) geplant, um auch die einheimische Bevölkerung gezielt anzusprechen.
|
Deine Präsentation – klar und aussagekräftig
Jeder Betrieb kann eine eigene Seite gestalten. Dabei wird auf ausdrucksstarke Bilder gesetzt, auf einen prägnanten Leitsatz (auch in englischer Sprache) und die Kontaktdaten. Die Gestaltung übernimmt die erfahrene Grafikerin Frau Silke Schmidbauer (Agentur Schwesterherz).
Die Fibel wird in übersichtliche Kategorien gegliedert – vom Genuss bis zur Gesundheit, vom Handwerk bis zur Mode – sodass sich Kund*innen leicht orientieren können.
|
Digitale Erweiterung
Zusätzlich zur Print-Einschaltung wird dein Betrieb auf der Website www.stadtmarketing-badaussee.at dargestellt. Diese Seite ist direkt mit den Online-Präsenzen der Stadtgemeinde Bad Aussee und des Tourismusverbandes Ausseerland Salzkammergut verknüpft.
Als zusätzlichen Service erhältst du einen QR-Code-Aufkleber für die Auslage, der direkt zur Stadtmarketing-Seite und damit zu deinem Betrieb führt – einfach, modern und kundenfreundlich.
Die Umsetzung ist nur möglich, wenn mindestens 60 Betriebe mitmachen.
Anmeldeschluss ist Dienstag, 10. Juni 2025.
Für weitere Fragen und Auskünfte steht Silvia Rastl jederzeit gerne zur Verfügung.
Stadtmarketing Bad Aussee
Hauptstraße 48 I 8990 Bad Aussee
A-8990 Bad Aussee
✆ +43 (0) 676 / 83622546
🖂 silvia.rastl@badaussee.at
www.stadtmarketing-badaussee.at
|
Nützliches von unserem eCoach Gabi Grill
|
🌐 Digitale Barrierefreiheit – Websites für alle zugänglich machen
Barrierefreie Websites sorgen dafür, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – Informationen gleichberechtigt nutzen können. Dazu gehören zum Beispiel gut lesbare Texte, kontrastreiche Gestaltung, einfache Navigation und die Kompatibilität mit Screenreadern.
Gerade im Tourismus ist es wichtig, digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle Gäste zugänglich sind – ob mit Sehbeeinträchtigung, motorischen Einschränkungen oder anderen individuellen Bedürfnissen.
💡 Barrierefreiheit ist kein Zusatz, sondern ein Gewinn für alle – durch mehr Reichweite, bessere Usability und rechtliche Sicherheit.
👉 Jetzt mehr erfahren und erste Schritte setzen: www.wko.at/charta-der-vielfalt/digitale-barrierefreiheit
|
Am 15.5.2024 drehte sich beim Charta der Vielfalt Get-together alles um das Digitale Barrierefreiheitsgesetz. Die Experten Laurenz Miller und Fredrik Fischer von myAbility führten durch die Veranstaltung und boten wertvolle Einblicke in die digitale Barrierefreiheit.
|
Die Investitionsförderung für steirische Gastronomiebetriebe
|
- Gefördert werden Investitionen im gesamten Gastronomiebetrieb, insbesondere in den Bereichen Qualitätsverbesserung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz bzw. Energieeinsparungsmaßnahmen, Digitalisierungsmaßnahmen, Kapazitätserweiterungen, Mitarbeitereinrichtungen, Gastgarten, etc. Dazu zählen insbesondere auch Küchenausgestaltung, Gastraumausstattung, Sanitärbereich sowie Maschinen.
- Bei Betrieben ohne Beherbergung auch bauliche Maßnahmen am Gebäude (Dach, Fassade, Fenster, Außenbereich sowie Photovoltaikanlagen)
- Förderhöhe: 20 % der anrechenbaren nvestitionskosten (10 % für mittlere Unternehmen)
- Investitionskosten mindestens € 20.000,- maximal € 500.000,- (Förderhöhe somit max. € 100.000,- pro Betrieb)
- Verfügbares Förderbudget: € 2 Mio.
- Laufzeit: ab sofort bis längstens 31.12.2026 bzw. Ausschöpfung der Förderungsmittel
|
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass sich unser Team erweitert hat.
Seit April unterstützt uns Bettina Scheck als neue Kollegin im Bereich Gästebetreuung in Grundlsee.
Mit ihrer freundlichen Art und ihrer Begeisterung für unsere Region ist sie eine wertvolle Bereicherung für unser Team und eine wichtige Ansprechperson für unsere Gäste vor Ort.
Herzlich Willkommen!
|
Qualitätsinitiative Bett + Bike
|
Die Qualitätsinitiative „Bett+Bike“ wurde im März 2013 von der Marketingplattform Radtouren in Österreich (in weiterer Folge RTÖ genannt) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus gestartet. Bis Mitte 2015 konnten auf diese Weise schon mehr als 250 Betriebe entlang der Top-Radwege Österreichs mit dem Qualitätslabel Bett+Bike zertifiziert werden. Mittlerweile haben wir in Österreich weit über 700 zertifizierte Betriebe.
Eine Übersicht der aktuell zertifizierten Betriebe finden sich sowohl auf der Website von RTÖ www.radtouren.at wie auch auf der Website des ADFC www.bettundbike.de.
|
|