ausseerland WOCHENTEILER

E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Klicke hier

Neuigkeiten über aktuelle Themen in der Tourismusdestination

Dein ausseerland Wochenteiler #13

Golferlebnis Steiermark - jetzt Partner werden.

Mit dem Beginn der Golfsaison 2025 startet der Steirische Golfverband gemeinsam mit den Steirischen Golfclubs und der Unterstützung des Amts der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 12 (Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung) eine Initiative, um den Golftourismus noch weiter anzukurbeln.

WICHTIG: Die Aktivitäten sind über einen Zeitraum von drei Jahren (bis Ende 2027) geplant, um einen nachhaltigen Impact zu erreichen.


Im Mittelpunkt steht dabei die digitale Steiermark GOLF CARD, die zukünftig von den Partnerhotels an ihre Gäste verkauft werden kann und eine Ermäßigung auf den steirischen Golfanlagen bietet. Damit haben die Partnerhotels ein einfaches Produkt, um ein Golfangebot in ihre Pauschalen einzubauen. Die Steiermark GOLF CARD kann mit drei, vier oder fünf Greenfees aufgeladen werden und wird von den Golfanlagen an die jeweiligen Partnerhotels in der entsprechenden Tourismusregion, bzw. direkt an die Golfspieler verkauft.

 

Einladung zum 2. Transnationalen Frühlingssymposium

Der Verein „Wolfstop Europe“ lädt zum „2. Transnationalen Frühlingssymposium“ am
Donnerstag, den 10. April 2025 um 14 Uhr in das Kur- & Congresshaus Bad Aussee,
Kurhausplatz 144, A-8990 Bad Aussee.


Diese Veranstaltung ist Teil unserer transnationalen Kampagne zur sofortigen Änderung der
europäischen und nationalstaatlichen Großraubtierpolitik mit dem Ziel, neben der bereits
beschlossenen Senkung des Schutzstatus für Wölfe, nun auch umgehend den Schutzstatus
für Bären zu senken, sowie sofort europaweit nationale Managementpläne auf Basis unserer
„Ausseer Deklaration“ umzusetzen.
Zahlreiche Repräsentanten europäischer Länder unterstützen uns bereits auf diesem Weg.

 

Mobilität im Ausseerland - Umfrage

Was halten Sie von Mikro-ÖV und Sharing-Angeboten?

Das Projekt DEGREE4ALPS möchte die Mobilität der Menschen im alpinen Raum verbessern und gleichzeitiger nachhaltiger machen. Einen wichtigen Beitrag dazu können Angebote wie das Salzkammergut-Shuttle oder Sharing-Angebote leisten. Nun läuft bis Ende April dazu eine Umfrage.


Das DEGREE4ALPS-Projektteam möchte von der Bevölkerung im Ausseerland wissen: Was halten Sie von verschiedenen Mobilitäts-Angeboten und wie nutzen Sie sie? Um der Frage auf den Grund zu gehen, wird – unterstützt von der Universität Graz – eine Online-Umfrage durchgeführt. Die Bevölkerung des Ausseerlands ist dazu aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen, um so einen Beitrag zu einer möglichen Verbesserung des Mobilitätsangebots zu leisten.

Jaume Vidal, Projektleiter beim Klimabündnis Steiermark, freut sich über viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen: „Wir freuen uns, dass wir das Ausseerland als Pilotregoin auswählen durften. So möchten wir in einem gemeinsamen Prozess mit den Akteuren vor Ort langfristig zu einer Verbesserung der Erreichbarkeit beitragen. Die Menschen sollen zukünftig leichter von A nach B kommen können, und das nachhaltig. Daher rufen wir alle Bewohner und Bewohnerinnen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen und diese mit ihrem Umfeld zu teilen.“

Teilnahme: So geht‘s
• Die Umfrage dauert etwa 15 Minuten.
• Die Teilnahme ist online hier möglich: https://survey.uni-graz.at/index.php/357362?lang=de oder den Code Scannen
• Wenn Sie an der Umfrage auf Papier teilnehmen möchten, wenden Sie sich an den Projektleiter Jaume Vidal, auch Schulen und Vereine können die Fragebögen aus Papier anfordern: Jaume.vidal@klimabuendnis.at
• Die Umfrage läuft bis 30. April 2025.

 
 

Wir freuen uns über ein Feedback.

Nicole Mandl

nicole.mandl@ausseerland.at

 

Impressum