Liebe Vermieter!

Liebe Vermieter!

 

In unserer heutigen Alpbachtal News möchten wir euch wieder über einige wichtige Themen informieren... 

 

Euer Team, 
Alpbachtal Tourismus

 

Out OF HOME TROPHY – Beste Out of Home Kampagne wählen und gewinnen!

Das Voting für die Tiroler OOH  Jahres Trophy 2024 läuft gerade und wir sind mit dem Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau sowie den Bergerlebniswelten im Alpbachtal mit tollen Sujets in einer der 5 ausgezeichneten Kategorien hier in Tirol vertreten! Das Besondere am Jahres Voting  ist, dass  hier im Gegensatz zu den Monats Trophies jeder mitmachen / mitvoten kann!

 

Jetzt seid ihr an der Reihe!

Ihr könnt ganz einfach und unkompliziert unter folgenden Link in der Kategorie „Ambient Media / Sonderwerbeform“ mit voten und tolle Preise gewinnen!

Wir freuen uns über eure Abstimmung, denn jede einzelne Stimme zählt! Das Voting läuft bist inkl. 31.01.2025 und eine mehrmalige Abstimmung ist möglich.

 

Zu gewinnen gibt es unter anderem Wellness Wochenenden, Klimatickets u.v.m!

Privatzimmervermieterförderung – Umstellung auf das elektronische Gästeblatt

Kontakt: Frau Liebhaber/Amt der Tiroler Landesregierung – +43 512 508

Was wird gefördert: Kauf von Laptop/Tablet oder Notebook – keine Drucker

 

WAS muss ein VermieterIn beim Förderantrag beilegen:

  • Bestätigung Vermietung durch Gemeinde
  • Bestätigung vom TVB, ab WANN auf elektro. Gästemeldeblatt umgestellt wurde
  • Bestätigung Mitgliedschaft bei Alpine Gastgeber oder Urlaub am Bauernhof (wer kein Mitglied ist, kann die Förderung nicht beantragen)
  • Kauf und Umstellung muss innerhalb 1.1.–31.10.2025 sein
  • Kaufbeleg - auf Kaufbeleg muss Adresse vom Käufer (Vermieter) drauf stehen
  • Bei Antragstellung gleich alle Unterlagen mitschicken
  • gilt nur für Vermieter mit maximal 10 Betten

Förderung: max. € 100,00/Antrag (Gerät muss 2025 neu gekauft sein)
(Förderung ist begrenzt auf € 20.000 – es können max. 200 Anträge abgewickelt werden – first come-first serve)

Jahresstatistiken im WebClient selbst erstellen

Die Jahresstatistiken für 2024 (oder auch für die Jahre davor) können Vermieter ab jetzt ganz einfach selbst im Feratel WebClient abrufen. Dafür gehst du wie folgt vor:

  1. Navigiere zu Abrechnung-Zahlung/Meldewesen.
  2. Wähle den Bereich Abrechnungen/Finanzreport aus.
  3. Trage das gewünschte Datum (von–bis) ein.
  4. Aktiviere die Option detailliert und klicke auf die Such-Lupe.

So erhältst du schnell und unkompliziert die benötigte Jahresstatistik für deinen Steuerberater!

 

Nachmieter für Café in Kramsach gesucht

Das Kunst Café in Kramsach sucht einen Nachmieter für das mit 50 Sitzplätzen, modern eingerichtete Café, inklusive integrierter Küche. Besichtigungen sind jederzeit möglich.

 

Objektinformationen:

  • Zustand: Neuwertig
  • Nutzfläche: 163 m²
  • Verfügbar: ab 01.03.2025
  • Befristung: unbefristet

Bei Interesse könnt ihr euch gerne unter Tel.: +43664 4236025 melden.

Einwegpfand seit 01.01.2025 - das gilt es zu beachten

Seit 01.01.2025 werden sämtliche Leicht- und Metallverpackungen in Tirol gemeinsam in der Gelben Tonne oder im gelben Sack gesammelt. Damit ist ganz Österreich auf eine einheitliche Sammlung umgestellt.

 

Zudem gilt ab 2025 für alle PET-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern ein Pfand. Diese Verpackungen sind am österreichischen Pfandlogo zu erkennen.

Was ist bei der Rückgabe zu beachten?

  • Die Einweg-Verpackung muss leer, unzerdrückt und mit lesbarem Etikett (inkl. EAN-Code und Pfandlogo) zurückgegeben werden.
  • Ob der Verschluss vorhanden ist, ist für die Rücknahme und Pfandrückerstattung unerheblich.

Wo können die Verpackungen abgeben werden?

  • Alle Verkaufsstellen, die Einweggetränke an Endverbraucher verkaufen, sind zur Rücknahme und Pfandrückerstattung verpflichtet.

Ausnahme in der Gastronomie:

  • Restaurants, Cafés und anderen Gastronomiebetrieben, wo Getränke nur vor Ort konsumiert werden (in sich geschlossene Gastronomie) müssen kein Pfandbetrag weiterverrechnen und sind auch nicht zur Rücknahme verpflichtet.
  • Achtung: Bei Gastronomiebetrieben mit Take-away gilt diese Ausnahme nicht!

Außerdem: Kleine Verkaufsstellen nehmen nur die Mengen zurück, die sie durchschnittlich pro Kaufakt verkaufen.

 

Bitte informiert auch Eure Gäste über das neue Mülltrenn- und Pfandsystem.

FAQ zum Einwegpfand und Pfandsystem in Tourismusbetrieben: https://www.wko.at/oe/tourismus-freizeitwirtschaft/faq-zum-einwegpfand-in-tourismusbetrieben

Weitere Infos zur gelben Tonne: https://www.oesterreich-sammelt.at/

Alpbachtal Card Programm

Mit der Alpbachtal Card warten auch in diesem Winter viele exklusive Vorteile und Aktivitäten auf eure Gäste! 

 

NEU im Programm

  • Wintergenuss Runde in Alpbach
  • Schmankerl Tour in Reith
  • Fackelwanderung am Berg in Reith 
  • Rattenberg bei Nacht - Nachtwächterinnen Führung

Zusätzlich zu unserem Alpbachtal Card Programm beinhaltet die Alpbachtal Card noch viele weitere Inklusivleistungen, wie beispielsweise Regio- und Skibusfahrten, Kinderland JUPPI-DO, Rodelverleih uvm.

 

An- & Abreise – Bahnhoftransfer 

Gäste, die mit der Bahn anreisen, können mit der schriftlichen Reservierungsbestätigung bzw. mit dem Unterkunftsvoucher von den Bahnhöfen der Region (Brixlegg, Kundl, Rattenberg und Münster) sowie Wörgl kostenlos mit der VVT-Linie in den gewünschten Urlaubsort in der Region Alpbachtal fahren (und natürlich auch retour).

Jänner Tipps von den Storno Profis

Mittwoch, 22.01.2025 um 10:00 Uhr

Topfit im Stornogespräch :: Servus und baba, aber ned mit uns! 
Lernt in 45 Minuten den souveränen Umgang mit Stornierungen - vor allem mit den problematischen, nicht versicherten Gästen. Mit unseren Tipps werdet ihr in dieser Saison zum gechillten "Stornoprofi"!

 

Dienstag, 28.01.2025 um 10:00 Uhr

Kurz & knackig: Schaden einfach online melden
Lernt in diesem kurzen Webinar, was wir für die Abwicklung eines Schadenfalls benötigen und wie einfach es für den Gast ist, den Fall gleich online zu melden. Mit diesem Wissen unterstützt ihr ihn optimal.

Alpbachtal Tourismus
Zentrum 1, 6233 Kramsach 
+43 5337 21200

info@alpbachtal.at

alpbachtal.at